Alternative Investment Fund Manager (AIFM) in Luxemburg

Als AIFM für luxemburgische Alternative Investmentfonds bieten wir Ihnen umfassende und maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Portfoliomanagement, Risikomanagement, Bewertung/Valuation, Outsourcing-Controlling sowie Vertrieb an.

Flexibilität und Individualität für maßgeschneiderte Investmentlösungen

AIFM-Services

Die beiden Gesellschaften Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. und Hauck & Aufhäuser Administration Services S.A. arbeiten Hand in Hand, um Ihnen gesamthafte Lösungen im regulierten und unregulierten Bereich anzubieten. Dabei steht Ihnen ein Team von international erfahrenen mehrsprachigen Spezialisten im Bereich Real Assets zur Verfügung, die Sie mit Flexibilität und Individualität bei der Umsetzung von maßgeschneiderten Investmentlösungen betreuen.

„Luxemburg ist einer der bevorzugten Standorte für Real Asset-Vehikel. Dafür gibt es viele Gründe: Neben einem äußerst stabilen und verlässlichen Umfeld bietet das Land vor allem die Möglichkeit, individuell maßgeschneiderte Lösungen für alle Arten von Investoren anzubieten.“

Christoph Kraiker, CEO / Member of the Management Board

Wir entwickeln Lösungen für Ihre Investmentprodukte

Unsere Leistungen als AIFM

  • Übernahme des Portfoliomanagements unter Einbindung eines Anlageberaters
  • Implementierung eines flexiblen und produktspezifischen Investmentprozesses
  • Ansprechpartner im Tagesgeschäft hinsichtlich Asset- und transaktionsbezogener Fragestellungen
  • Umsetzung der Anlagestrategie unter Berücksichtigung der Fondsstatuten und regulatorischen Vorgaben
  • Investmentrechtliche ex ante Prüfung sowie fachbereichsübergreifende Koordination der Transaktionen
  • Gewährleistung AIFMD- konformer Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen
  • Liquiditätsmanagement als Teil der Investitionsentscheidung
  • Unabhängiges Risikomanagement in Übereinstimmung mit den geltenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen, u.a. AIFM- und OGAW-Richtlinien sowie den geltenden lokalen Anforderungen wie z.B. in Luxemburg oder Deutschland
  • Operationelles Risikomanagement auf Unternehmens- und Produktebene
  • Kontinuierliche Risikoüberwachung, -unterstützung und -beratung während des gesamten Lebenszyklus eines Fonds
  • Implementierung und Anwendung eines adäquaten Risikorahmenwerkes, das mindestens die geforderten Risikokategorien abdeckt und Fondsspezifika wie z.B. Fondsstruktur, Strategie oder Anlageklasse berücksichtigt
  • Aufsatz und Überwachung von fondsspezifischen Risikoprofilen, einschließlich quantitativer und qualitativer Risikokennzahlen und entsprechender Limits, sofern erforderlich und anwendbar
  • Stress- und Backtesting
  • Risikoseitige Due-Diligence-Prüfung vor Transaktionsabschluss
  • Überwachung der Einhaltung der Anlagevorschriften, inklusive in Bezug auf Leverage oder SFDR
  • Überprüfung von Methoden und Verfahren bzgl. der Bewertung von Vermögensgegenständen
  • Laufende, periodische oder ad-hoc Risikoberichterstattung
  • Aktive Rolle und gezielte Einbringung im Rahmen des Outsourcing/Delegation Oversight Rahmenwerkes
  • Implementierung einer internen Bewertungsfunktion, die unabhängig vom Portfoliomanagement agiert und den Anforderungen der AIFMD entspricht
  • Implementierung und Anwendung von Richtlinien, Prozessen und Bewertungsmodellen für eine AIFMD konforme Bewertung von AIF-Vermögenswerten
  • Einbindung von Anlageberatern
  • Regelmäßige Berichtserstattung an die rechtlichen Vertreter des AIFs und AIFM Vorstand
  • Etablierung eines klaren Prozesses zur effizienten Lösung von Bewertungsfragen oder bei Abweichungen von Bewertungsrichtlinien
  • Beratung zur Toolbox unserer Strukturierungslösungen in Luxemburg, Deutschland und Irland (UCITS, AIF, ELTIF, Verbriefungen, etc.)
  • Durchführung des gesamten Auflageprozesses unserer Fondsstrukturen und Verbriefungslösungen
  • Erstellung und Abstimmung aller relevanten Fondsdokumente
  • Durchführung des aufsichtsrechtlichen Genehmigungsverfahrens von regulierten Produkten
  • Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen im Rahmen der Produktauflage
  • Koordination zwischen den beteiligten Partnern (Initiatoren, Kanzleien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
  • Fortlaufende Überwachung und Implementierung regulatorischer Anforderungen für die Produkte
  • Erstellung von Anzeigeschreiben für die Notifizierung in Zielländern (EU + CH/UK)
  • Notifizierung über den EU-Pass von HAFS (Vertriebsanzeige sowie Pre- Marketing-Anzeige)
  • Vertriebsanzeigen werden über die CSSF bei den Aufsichtsbehörden der gewünschten Vertriebsländer beantragt („Regulator-to-Regulator Verfahren“)
  • Klärung zusätzlicher, lokaler Anforderungen (Zahlstellen, Vertreter, Dienstleister)
  • Koordination der etwaigen Zahlung von Zulassungsgebühren für die lokale Aufsichtsbehörde des Ziellandes und Erstellung des Zahlungsnachweises
  • Vorabprüfung von Marketingunterlagen
  • Know Your Asset - Initiale und laufende AML/CFT-Checks der Vermögenswerte der Fonds in Übereinstimmung mit den geltenden AML/CFT-Gesetzen und -Vorschriften
  • Know Your Customer - Initiale und laufende AML/CFT-Prüfungen von Geschäftspartnern der Fonds in Übereinstimmung mit den geltenden AML/CFT-Gesetzen und -Vorschriften
  • Regulatorisch konforme Auswahl & Überwachung von Delegierten im Rahmen von Due Diligence & Outsourcing Controlling-Aktivitäten (z.B. Portfoliomanager, Vertriebspartner)
  • Initiale und laufende Due Diligence der Geschäftspartner (z.B. Anlageberater)
  • Berichterstattung an alle relevanten Organe (AIFM Vorstand, RC, Boards)
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Ihr Kontakt