Kehrtwende in der Anlegerkultur?
Dass die Deutschen schon seit geraumer Zeit falsch sparen, ist inzwischen bekannt. Zwar liegt die Sparquote der Deutschen mit etwa 17 Prozent höher als bei den meisten anderen Europäern, aber im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Spanien schneiden die Deutschen insgesamt schlechter ab. Demnach lag das Medianvermögen in Spanien vor zwei Jahren bei 159.600 Euro, während es in Deutschland 60.800 Euro betrug. Zum Vergleich: In Griechenland lag das Medianvermögen bei 65.100 Euro, in Italien sogar bei 146.200 Euro.
So konstatierte auch vor kurzem der Chefvolkswirt des Handelsblatt Research Institute Prof. Bert Rürup in einem Interview im Finanzmagazin ProContra, dass die Aversion gegenüber Aktien zur Folge habe, „dass das durchschnittliche Geldvermögen der deutschen Haushalte oft nicht einmal die Hälfte des Vermögens ausmacht, über das die Durchschnittshaushalte in ähnlich wohlhabenden Ländern verfügen.“