Die Wertpapierleihe ist ein elementarer Bestandteil eines funktionierenden Kapitalmarkts und trägt maßgebend zur Liquidität von Wertpapieren bei. Anbietern von Liquidität, also jene Marktteilnehmer die Halter von Wertpapieren und bereit sind, diese in der Leihe dem Markt zur Verfügung zu stellen werden für diese Liquiditätsbereitstellung in Form einer Leihegebühr entlohnt. Wir als H&A sind mit unserem eigenen Handelsdesk am Wertpapierleihemarkt aktiv und bieten unseren institutionellen Fondskunden die Möglichkeit, die Wertpapierleihe als zusätzliche Ertragsquelle zu nutzen. Dabei können wir auf unseren breiten Marktzugang zu über 15 internationalen Investmentbanken zugreifen.
Im Rahmen unseres Wertpapierleiheprogramms übernehmen wir sämtliche Tätigkeiten im Lebenszyklus einer Wertpapierleihe. Dies beginnt mit dem Erkennen von Marktopportunitäten durch ständiges Monitoring der Kundenportfolien und dem Screening des Marktes. Durch die tägliche Überwachung von Preisschwankungen wird im Collateral Management die fortlaufende Übersicherung der Kunden durch einen vertraglich vereinbarten Sicherheitenkatalog sichergestellt. Hierdurch erfolgt eine Minimierung des Kontrahenten- und Marktpreisrisikos. Eine Gebührenverrechnung erfolgt monatlich durch Gutschrift auf dem Konto des Kunden. Selbstverständlich werden alle getätigten Geschäfte unter einem Deutschen Rahmenvertrag abgeschlossen. Auf Wunsch erfolgt auch die ab 2020 obligatorische SFTR- Meldung an die Transaktionsregister und die regulatorischen Einheiten.
Modell der Wertpapierleihe